Elektromotor
Pariser Auto Salon 2016
Pariser Auto Salon 2016
Paris (Frankreich), 29. September 2016
Wie jedes Jahr zeigen Hersteller auf dem Pariser Autosalon (1. bis 16. Oktober 2016) nicht nur neue Modelle, Facelifts oder Ausstattungslinien, auch spektakuläre Designstudien werden aus den geheimen Entwicklungshallen gerollt und präsentiert. Auch Renault hat in diesem Jahr eine solche Studie im Gepäck, den Trezor. Was unter der klassischen Gran-Turismo-Silhouette steckt? Wir haben die Infos …
Ein carbonhaltiger Ausblick auf die Zukunft
Wie eigentlich immer bei Zukunftsvisionen, soll auch die GT-Studie Trezor einen Ausblick auf die künftige Designsprache der Marke geben. Der Zweisitzer (dessen Chassis aus einer Carbonzelle besteht) hat eine Gesamtlänge von 4,70 Meter und einen Radstand von 2,78 Meter. Die niedrige Gesamthöhe von 1,08 Meter verweist auf den sportlichen Anspruch der Studie, genau wie die 21-Zöller vorne und die 22-Zöller hinten. Das Gewicht? 1.600 Kilogramm. Was Sie von der Optik halten, ist selbstverständlich Ihrem eigenen Geschmack überlassen, unser Highlight ist die durchgehend rot gehaltene Panoramascheibe, die nahezu einen 360-Grad-Rundumblick bietet.
Rot sehen: Zumindest im Innenraum
Einsteigen in den Trezor funktioniert nicht einfach über ordinäre Türen: Fahrzeugdach, Panoramascheibe und die Motorhaube schwingen als Einheit elektrohydraulisch nach oben. Fahrer und Beifahrer nehmen Platz, indem sie über die Seitenflanken steigen. Blickfang im Innenraum sind das in rotem Leder gehaltene Interieur und die weit nach vorne gezogene Armaturentafel aus rotem Holz. Gesteuert wird der Zukunfts-Renault mit einem rechteckig geformten Lenkrad mit drei integrierten Bildschirmen. Der großformatige Bildschirm in L-Form im Armaturenbrett soll bereits einen Ausblick auf zukünftige Anzeigetafeln der Marke erlauben. Und auch vom automatisierten Fahren ist die Rede. Renault will es ab 2020 anbieten.
Reichweite von bis zu 300 Kilometer
Angetrieben wird der Trezor elektrisch. Ein 350 PS starker Elektromotor entwickelt ein maximales Drehmoment von 380 Newtonmetern und soll den Sprint von null auf 100 km/h in weniger als vier Sekunden ermöglichen. Die maximale Reichweite soll bei 300 Kilometer liegen und dank einer Schnellladetechnik könnten die zwei Akkupacks nach rund zwei Stunden 80 Prozent der Ladekapazität zur Verfügung stellen.
Quelle: auto-news.de
Sie hatten einen Unfall und benötigen schnelle und unkomplizierte Hilfe?
Die Unfallgutachter stehen Ihnen bei Fragen zu Schadengutachten, Wertgutachten, technische Gutachten, Beweissicherung, Prüfung von Werkstattrechnungen oder andere Gutachten und Reparaturbestätigung professionell und kompetent immer zur Seite! Schreiben oder rufen Sie uns an und teilen Sie Ihr Anliegen unseren Kollegen zum Thema KFZ-Gutachten mit. Wir helfen gerne!
die-unfallgutachter.de GmbH
0391 55 99 03 84
info@die-unfallgutachter.de
www.die-unfallgutachter.de
Wir verwenden Cookies, um Leistungen zu verbessern. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
OKMehr erfahrenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz